Was sind die Vor- und Nachteile von Plakatwerbung im Außenbereich?

Die dominante und imposante Natur von Werbetafeln hat seit dem 19. Jahrhundert dazu beigetragen, Werbebotschaften überall zu verbreiten.

Als traditionelle Form des Marketings haben sich Werbetafeln als erstklassiges Werbemedium etabliert und entwickeln sich kontinuierlich weiter, um ihre Relevanz zu bewahren und in der dynamischen Marketinglandschaft einen Mehrwert zu bieten.

Von attraktiven und einprägsamen Designs bis hin zur wiederholten Präsenz auf Ihrem täglichen Weg zur Arbeit bietet Plakatwerbung viele Vorteile. Allerdings weisen die Wetterabhängigkeit der Werbetreibenden und die Unfähigkeit, Nischenpublikum anzusprechen, darauf hin, dass dieses Werbemedium auch seine Herausforderungen mit sich bringt.

In diesem Artikel untersuchen wir die Vor- und Nachteile der Plakatwerbung und betrachten ihre Wirksamkeit in der heutigen Marketinglandschaft.

Vorteile von Werbetafeln

1) Werbetafeln erreichen eine Vielzahl von Verbrauchern.

Die Wirksamkeit einer Plakatwand hängt stark von ihrem Standort ab. Werbetafeln werden an stark frequentierten Stellen wie Straßenrändern, Verkehrsknotenpunkten und Geschäftsvierteln aufgestellt, um eine maximale Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für die Menschen bei ihren täglichen Aktivitäten zu gewährleisten.

Laut einer Studie des Fachverbands Außenwerbung (FAW) werden in Deutschland rund 90 % der Bevölkerung in einer durchschnittlichen Woche durch Out-of-Home-Werbung (OOH) erreicht. Für Werbetreibende bedeutet das, dass sie mit Plakatwerbung nahezu alle potenziellen Kund:innen innerhalb einer Woche ansprechen können.

Statische Werbetafeln werden normalerweise nicht mit anderen Werbeträgern gemeinsam genutzt und vermitteln daher eine konsistente, ununterbrochene Botschaft, wodurch die Präsenz maximiert und die Reichweite optimiert wird.

Ebenso bieten digitale Werbetafeln einen dynamischeren Werbeansatz, der dabei hilft, die Aufmerksamkeit von Passanten zu erregen. Obwohl sie sich den Platz mit anderen Werbetreibenden teilen, tragen sie durch ihre strategische Platzierung und dynamischen Inhalte dazu bei, eine breite Vielfalt an Verbrauchern anzuziehen und zu erreichen.

Die Reichweite einer Plakatwand kann durch den Einsatz sozialer Medien deutlich gesteigert werden. Intelligente und kreative Display-Kampagnen haben das Potenzial, sich im Internet viral zu verbreiten und so die Reichweite und Bekanntheit der Marke zu steigern.

2) Werbetafeln sind erschwinglich und effektiv

Die Größe einer Plakatwand spielt bei der Kostenbestimmung eine erhebliche Rolle. Je größer die Plakatwand, desto teurer wird sie aufgrund der größeren Sichtbarkeit und Reichweite, aber es gibt viele kostengünstige Optionen für Unternehmen mit kleinem Budget.

Plakatwerbung ist für fast alle Werbetreibenden erschwinglich. Die durchschnittlichen Kosten beginnen bei etwa 250 € pro Woche für ein Standardplakat im Format 3 x 2,5 m.

Werbetafeln sind aus mehreren Gründen wirkungsvoll. Unter anderem erreichen sie eine große Bandbreite an Menschen und sorgen sowohl online als auch in der realen Welt für eine unvergessliche Präsenz. Sie können allein oder in Kombination mit anderen Werbeformaten eine enorme Wirkung erzielen und die Markenbekanntheit steigern.

Ihre Wirksamkeit hängt von einigen Faktoren ab, beispielsweise vom Standort und vom Design. Daher ist es wichtig, diese bei der Entwicklung Ihrer Plakatkampagnenstrategie zu berücksichtigen.

3) Sie sorgen für wiederholte Exposition

Werbetafeln haben auch in Deutschland einen starken Einfluss auf das Einprägen und Wiedererkennen von Marken und Botschaften. Laut einer Studie des Fachverbands Außenwerbung (FAW) erinnern sich rund 70 % der Menschen daran, auf ihrem Arbeits- oder Freizeitweg Außenwerbung wahrgenommen zu haben. Dies zeigt, wie effektiv Plakatwerbung und andere OOH-Formate bei der Ansprache von Zielgruppen im Alltag sein können.

Dies ist auf die wiederholte Einblendung von Werbung zurückzuführen, die die Botschaft konsequent verstärkt und somit die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sich Einzelpersonen bei einer Kaufentscheidung an die Marke erinnern.

4) Sie können den Umsatz steigern

Werbetafeln sind ein großartiges Mittel, um neue und alte Kunden zu erreichen. Durch die strategische Platzierung, die hohe Publikumsnähe und die ständige Präsenz ist gewährleistet, dass Ihre Kunden im Werbezeitraum mindestens einmal mit Ihrer Werbung in Kontakt kommen. Durch eine erhöhte Werbepräsenz steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Kunden Ihre Marke bei ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen.

Darüber hinaus können auffällige und überzeugende Werbetafeln das Verbraucherverhalten, einschließlich Impulskäufen, beeinflussen. Nehmen wir an, ein Kunde ist nach seiner Schicht von 9 bis 17 Uhr auf dem Weg zur Bushaltestelle, stößt dabei aber auf eine dynamische DOOH-Werbung für einen leckeren, saftigen Burger. Diese strategische Anzeigenplatzierung in Verbindung mit einem hungrigen Kunden reicht aus, um einen Impulskauf zu fördern.

5) Sie sind „immer da“

Egal ob es sich um eine statische oder eine digitale Werbetafel handelt, sie sind „immer da“. Ihre ständige Präsenz bietet rund um die Uhr Präsenz bei minimalem Aufwand, während andere Werbeformen wie Google-Suchanzeigen normalerweise ständige Aufmerksamkeit und Anpassungen erfordern.

Plakatwerbung hat den Vorteil, dass sie von den Betrachtern nicht einfach abgeschaltet oder übersprungen werden kann, was zu einer höheren Anzahl an Impressionen führt. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass 80 % der Befragten Plakatwerbung im öffentlichen Raum wahrnehmen, wobei 83 % mehrmals oder täglich mit Außenwerbung in Kontakt kommen.

Im Gegensatz dazu ist die Akzeptanz von Werbung in sozialen Medien geringer. Laut einer Umfrage der Medienanstalten aus dem Jahr 2024 empfinden 73 % der Internetnutzer:innen die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung in sozialen Medien als oft nicht eindeutig, was zu einer geringeren Akzeptanz solcher Werbung führt.

Diese Unterschiede in der Wahrnehmung und Akzeptanz unterstreichen die Wirksamkeit von Plakatwerbung im Vergleich zu Werbung in sozialen Medien.

Nachteile von Werbetafeln

1) Vandalismus

Aufgrund ihrer statischen Beschaffenheit können manche Werbetafeln zum Ziel von Vandalismus werden. Vandalismussichere Materialien, wie beispielsweise Anti-Graffiti-Laminate, erleichtern die Entfernung unerwünschter Markierungen und eine Werbeüberwachung kann dazu beitragen, das Vandalismusrisiko zu verringern.

2) Wetter

Aufgrund ihrer Lage im Freien kann das Wetter für Werbetafeln verschiedene Risiken mit sich bringen. Zu den üblichen Wettergefahren zählen Blitzschlag, Windschäden, Regen und Feuchtigkeit sowie längere Sonneneinstrahlung. Um diese Risiken zu mindern, können Werbetreibende wetterbeständige Materialien verwenden und ihre Werbung regelmäßig überprüfen.

3) Begrenzte Dauer der Nachricht

Da Werbetafeln oft schnell aneinander vorbeiziehen, haben die Betrachter nur begrenzt Zeit, die Werbebotschaft aufzunehmen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Nachricht schnell und effektiv übermittelt werden kann.

Darüber hinaus teilen sich einige Werbetafeln den Platz mit anderen Werbetreibenden und verfügen über digitale Werbetafeln, auf denen innerhalb eines 60-Sekunden-Zeitraums abwechselnd 6 bis 8 Markenbotschaften angezeigt werden. Diese Anzeigen müssen optimiert werden, um in kurzer Zeit eine maximale Wirkung zu erzielen.

4) Eingeschränkte Zielgruppenansprache

Werbetafeln eignen sich hervorragend, um ein breites Spektrum an Menschen anzusprechen. Dies kann jedoch als Nachteil angesehen werden, wenn Sie ein bestimmtes Publikum ansprechen möchten. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Plakatwerbung Personen erreicht, die nicht an Ihrer Marke interessiert sind. Dies kann zu höheren Werbekosten und einem geringeren ROI führen. Ein gezielterer Ansatz führt häufig zu besseren Engagement- und Konversionsraten.

Daher ist es wichtig, vor und während der Aktivierung Untersuchungen durchzuführen, um die Wirksamkeit einer Outdoor-Kampagne zu bestimmen.

5) Unfähigkeit, Inhalte schnell zu aktualisieren

Nach der Installation kann die Änderung einer statischen Werbetafel kostspielig und zeitaufwändig sein. In einem dynamischen Markt können sich Verbraucherpräferenzen und Trends rasch ändern und die Unfähigkeit, Inhalte rasch zu aktualisieren, bedeutet, dass Werbetreibende unter Umständen Gelegenheiten verpassen, die mit aktuellen Ereignissen und Markttrends einhergehen.

Andererseits bieten digitale Werbetafeln die Möglichkeit, Kampagnen aus der Ferne anzupassen, was für mehr Flexibilität sorgt. Auf diese Weise können Werbetreibende relevant bleiben und Inhalte schnell aktualisieren, um auf Anliegen einzugehen und wichtige Informationen in Echtzeit zu übermitteln. Wenn Sie darüber nachdenken, welche Art von Plakatwand sich am besten für Ihre Kampagne eignet, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die mit Ihren Werbezielen übereinstimmen.

Welche verschiedenen Arten von Werbetafeln gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Werbetafeln, die verschiedenen Zwecken dienen und daher jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Werbetafeln können in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden:

  • Statisch: Diese herkömmlichen Werbetafeln bewegen sich nicht. Die Botschaft ändert sich nicht und sie teilen sich den Werbeplatz normalerweise nicht mit anderen Unternehmen. Die Botschaft wird aufgedruckt oder stellt ein Bild dar, das über die gesamte Werbedauer hinweg konsistent bleibt.

  • Digital: Diese moderneren Werbetafeln nutzen digitale Anzeigetechnologie, um Werbebotschaften auf elektronischen/LED-Tafeln darzustellen. Der Inhalt ist dynamisch und wechselt normalerweise zwischen mehreren Anzeigen, die unterschiedlich lange laufen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei Plakatwerbung ein dynamisches Zusammenspiel zwischen ihren Vor- und Nachteilen vorliegt. Plakatwände, ob statisch oder digital, erreichen eine große Zahl von Menschen und sind ein wirksames Werbemedium. Kein Wunder, dass sie zu einem festen Bestandteil der Stadtlandschaft geworden sind.

Obwohl Werbetafeln kostengünstig und effizient sind, sind sie mit einigen Herausforderungen verbunden. Aus diesem Grund ist es wichtig, Kampagnen strategisch zu planen, um den Nutzen zu maximieren und die Herausforderungen zu minimieren. Sie suchen eine Agentur für Plakatwerbung? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mit unserem Expertenteam zu sprechen und maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Plakatwerbekampagne zu entdecken.

FAQ

Welche Vorteile bietet Plakatwerbung?

  • die Möglichkeit, eine breite Palette von Verbrauchern zu erreichen

  • wiederholte und häufige Exposition

  • Heben Sie Ihre Marke von der Konkurrenz ab

  • Erschwinglich und effizient

  • Umsatz steigern

  • Immer aktiv

Welche Nachteile hat Plakatwerbung?

  • Eingeschränkte Zielgruppenausrichtung

  • Anfällig für Witterung und Vandalismus

  • Begrenzte Zeit für die Zuschauer, die Botschaft zu verarbeiten

  • Einige Werbetafeln können nicht schnell aktualisiert werden

Ist Plakatwerbung effektiv?

Werbetafeln gehören zu den wirksamsten Marketinginstrumenten. In Deutschland zeigt die ROI-Studie OOH 2020 des Fachverbands Außenwerbung (FAW) und des Instituts Annalect Germany, dass Out-of-Home-Werbung (OOH) einen signifikanten Beitrag zum Verkaufserfolg leistet. Die Studie analysierte 234 crossmediale Kampagnen und stellte fest, dass OOH im Mediamix den Return on Investment (ROI) erheblich steigern kann.

Zudem ergab die Trendanalyse 2020 Plakat, dass 50 Prozent der deutschen Bevölkerung täglich mit klassischen OOH-Medien in Kontakt kommen, was die hohe Wahrnehmung und Effektivität von Außenwerbung unterstreicht.

Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass Außenwerbung in Deutschland sowohl einen hohen ROI erzielt als auch eine breite Bevölkerungsreichweite hat.

Um eine breite Masse an Menschen zu erreichen und die Markenbekanntheit auf lokaler und nationaler Ebene zu steigern, ist Plakatwerbung der effektivste Weg. In Kombination mit einer digitalen Marketingstrategie können sie ein wirkungsvoller Teil Ihrer gesamten Marketingstrategie sein.



Weiter
Weiter

Was ist Außenwerbung?